Bei Formen handelt es sich um frei gestaltete Kampf-Choreographien.
Es wird zwischen verschiedenen Disziplinen unterschieden.
Soft-Style
Gekennzeichnet durch weiche, fließende Techniken,
vorwiegend aus den Bereichen Kung-Fu, Capoeira und Wushu.
Soft-Style mit Waffe
Verwendete Waffen z. B.: Naginata, Tai Chi Chuan (Doppel-)Schwert, Wu-Shu Langstab, etc.
Hard-Style
Gekennzeichnet durch harte, kraftvolle Techniken,
vorwiegend aus den Bereichen Kickboxen, Karate und Tae-Kwon-Do.
Hard-Style mit Waffe
Verwendete Waffen z. B.: Kama, Sai, Tonfa, Nunchaku, Bo, Katana
Free-Style
Gekennzeichnet durch Akrobatik.
(z. B.: Gedrehte, mehrfache oder gesprungene Kicks sowie Spagat können in die Choreographie mit eingebaut werden.)
Klassische Kata
Gekennzeichnet durch eine fest vorgegebene Choreographie.
Japanisch: Shotokan, Shito-Ryu, Goju-Ryu, Wado-Ryu, Chito-Ryu
Okinawa: Shorin-Ryu, Isshin-Ryu, Goju-Ryu, Uechi-Ryu
Extrem-Formen
Keine Einschränkung der Akrobatik, mindestens eine Bewegung mit vollständiger gesprungener Umdrehung wird erfordert.
Musik ist vorgeschrieben, Waffen sind nicht erlaubt.
Bewertung
Die Punktrichter bewerten Schwierigkeitsgrad der Techniken,
das Gleichgewicht der Kämpfer, Ausdruck und Mimik,
Krafteinsatz, Akrobatik und Schnelligkeit sowie
ggf. Synchronität zur Musik und Handhabung der Waffe.
Es gibt leichte Variationen der Bewertung zwischen Verbänden,
die offiziellen Regelwerke der ISKA, WKC, sowie WAKO sind hier zu finden.
Beispiel-Formen, Bo
WAKO
Beispiel-Formen, Hardstyle
WAKO